ÜBER MICH
AUSBILDUNG
Ich studiere Klavierspiel seit meiner frühen Kindheit, zuerst an der Riga Musikschule für hochbegabte Kinder, dann an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und jetzt an zwei renommierten Universitäten Europas: der Hochschule Luzern - Musik (Klasse von Prof. Konstantin Lifschitz) und der Kunstuniversität Graz (Klasse von Prof. Markus Schirmer).
AKTIVITÄT
Ich trete auf professionellen Bühnen bei Konzerten und Festivals und nehme an Musikwettbewerben und Meisterkursen mit weltberühmten Musikern teil. Ich war Preisträger bei mehreren internationalen Wettbewerben und gewann Sonderpreise für die Interpretationen von Bach, von virtuosen romantischen Stücken und den Preis für „herausragenden Stil“.
INTERESSEN
Ich erforsche gerne die Ästhetik des Goldenen Zeitalters des Klavierspiels (Ende des 19. bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts), das ich als den Höhepunkt der gesamten Geschichte des Klavierspiels betrachte. Dies bestimmt mein Interesse für verwandte Bereiche und Künste, Musikgeschichte, Rekonstruktion alter Stile, Poesie usw. 2019 trat ich erstmals als Organistin mit dem berühmten Konzert in d moll (BWV 1052) von J.S. Bach auf.
H2H MUSIC
Das ist meine Initiative, mit jungen Musikern zusammenzuarbeiten, die ihre eigene Vision von klassischer Kunst und Kultur in unserer sich schnell verändernden technologischen Welt haben. Im Vergleich zur heutigen Zeit war die klassische Musik im Laufe ihrer langen ruhmreichen Geschichte frei von akademischen Einschränkungen bei Konzertritualen, Spielstilen, Räumen für das Konzert, Verhaltensregeln des Publikums usw. Wir streben nach freiem emotionalen Ausdruck und informeller Kommunikation zwischen Musik und Zuhörern. H2H ist die moderne Abkürzung von Beethovens Spruch “von Herz zu Herz“, was er als Grundprinzip der Musik ansah.
Weitere Informationen über mich finden Sie auf meiner Website www.olgacepovecka.com